Route
Bhutan total in 22 Tagen (3 Wochen) von Ost nach West (wie unten beschrieben): Gauhati - Samdrup Jongkhar - Trashigang - Trashiyangtse - Mongar - Lhuntse - Bumthang/Jakar - Tang - Chumey - Trongsa - Zhemgang - Phobjikha - Wangdue - Punakha - Thimphu - Paro - Ha - Phuentsholing - Bagdogra (unsere Empfehlung)
Diese Tour ist auch genau in umgekehrter Richtung von West nach Ost möglich
Reiseroute individuell anpassbar
Vor- und Nachprogramme sind möglich
Andere Hotels
Andere Hotels in den Orten sind möglich, siehe Hotels in Bhutan
Festivals
Sollte in Ihren gewünschten Reisezeitraum ein Klosterfestival angeboten werden, wird dieses selbstverständlich berücksichtigt
Landeinreise über Indien
Bei dieser Individualreise ist die Ein- und Ausreise nach/von Bhutan nur per Landweg über Indien möglich, siehe Landeinreise
Für eine große Ansicht bitte das Bild anklicken!
Am Flughafen in Gauhati erwartet Sie ein indischer Fahrer (englischsprechend), der von unserer bhutanischen Agentur für den Transfer beauftragt wird, und bringt Sie bis an die Grenze nach Samdrup Jongkhar. Kaufen Sie sich am Flughafen Gauhati noch etwas Proviant für die 4-stündige Transferfahrt. An der Grenze wartet bereits Ihre bhutanische Reiseleitung, um zusammen mit Ihnen die Einreiseformalitäten für Bhutan zu erledigen. Im Anschluss Fahrt in Ihr Hotel.
Übernachtung in Samdrup Jongkhar im Standardhotel Mountain (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGB)
Strecke 100 km / Fahrzeit ca. 4 Std.
Abendessen
Die Grenzstadt Samdrup Jongkhar
Morgens Fahrt nach Trashigang. Entlang der Route besuchen Sie eine Weberei im Zentrum von Khaling. Wenn Sie möchten, können Sie auch das „Pro Bhutan e.V.“ Projekt, die Blindenschule in Khaling besuchen. Nach Ankunft in Trashigang Besuch des sehr alten Trashigang Dzong. Er wurde im Jahre 1659 erbaut und dient heute als Verwaltungssitz für den Bezirk. Dieser Dzong beherbergt nur die Mönche, der administrative Teil wurde in die umliegenden Gebäude ausgelagert. Der Dzong bietet einem spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft.
Übernachtung in Trashigang im Standardhotel Druk Deothjung Resort (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGB)
Strecke ca. 180 km / Fahrzeit ca. 7 Std.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Der Trashigang Dzong
Nachdem Frühstück fahren Sie nach Trashiyangste. Besuch des Trashiyangtse Dzong und Chorten Kora, die im Jahre 1740 erbaut wurde. Entlang der Route besuchen Sie auch Gom Kora. Der Gom Kora ist ein schwarzer Felsen, wo einst Guru Rinpoche meditierte und einen Dämon in Form einer Schlange besiegte. Der Originalfelsen mit diversen Abdrücken und Schlangenformen wird sehr verehrt. Jetzt steht dort auch ein Tempel, wo 19 Mönche aktuell leben. Dies ist ein sehr heiliger Ort. Rückfahrt nach Trashigang. Abends können Sie einen Stadtbummel in Trashigang unternehmen. Dies ist der größte Bezirk in Bhutan und er liegt im fernen Osten an den Ufern des Flusses Gamri Chu. Es war einst das Zentrum des regen Handels mit Tibet. Die Nomaden von Merak und Sakten sind bekannt für ihre außergewöhnlichen Produkte und Kostüme. Sie verwenden meist im Winter diese Stadt als ihren Marktplatz.
Übernachtung in Trashigang im Standardhotel Druk Deothjung Resort (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGB)
Ausflugsmöglichkeiten in Bildern und Kurzvideo: Der Chorten Chora
Strecke ca. 100 km / Fahrzeit ca. 4 Std.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Der Trashiyangtse Dzong
Der Chorten Kora
Heute fahren Sie über den Korila-Pass (2298 m) hoch nach Mongar. Entlang der Route besuchen Sie das Drametse Kloster. Besichtigung von Mongar und den Mongar Dzong.
Übernachtung in Mongar im Standardhotel Wangchuk (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGB)
Ausflugsmöglichkeiten in Bildern und Kurzvideo: Der Mongar Dzong
Strecke ca. 90 km / Fahrzeit ca. 5 Std.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Nach dem Frühstück machen Sie einen Tagesausflug nach Lhuntse. Mittagessen und Besichtigung von Lhuntse und den Lhuntse Dzong. Kurz vor Lhuntse geht es rechts in ein kleines Seitental in das urige Bauerndorf Khoma. Der Besuch lohnt sich. Bekannt ist dieses Dorf für seine Seidenwebereien. Hier kann man günstiger als in Paro und Thimphu handgewebte Stoffe erwerben. Die Straße nach Lhuntse ist gut ausgebaut und für bhutanische Verhältnisse in einem guten Zustand. Das Tal ist durch einen wunderschönen reißenden Fluss geschnitten, die Berge und Landschaft rundherum atemberaubend. Auf halber Strecke kann man neuerdings auch einen Abstecher 1,5 Std. zu einer zweiten großen Goldstatue machen, der Statue des Guru Rinpoche. Anschließend Rückfahrt nach Mongar.
Übernachtung in Mongar im Standardhotel Wangchuk (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGB)
Ausflugsmöglichkeiten in Bildern und Kurzvideo: Der Lhuntse Dzong, Das kleine Dorf Khoma
Strecke ca. 166 km / Fahrzeit ca. 5 Std.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Nach dem Frühstück fahren Sie weiter über eine der schönsten Strecken des Himalayas nach Bumthang, auch bekannt unter dem Namen Jakar. Die Fahrt steigt von 500 m vom Fluss bis auf 3780 m zur Thrumshingla Passhöhe in nur 60 km. Nach dem Mittagessen meist in Picknick-Form mitten in der Natur, geht es weiter nach Ura. Ura selber ist ein kleines uriges Bauerndorf und liegt auf 3250 m. Dort kann man einen wunderschönen Tempel besichtigen, der von Guru Rinpoche erbaut wurde. Der Guru besuchte dieses Tal einst und hatte die Bevölkerung von Lepra befreit. Weiter geht die Fahrt über den Sheytangla-Pass (3596 m) nach Bumthang. Auf dem Weg dorthin kann man auf halber Strecke ungefähr an einem Aussichtspunkt sehr gut den höchsten Berg Bhutans sehen, den Gangkar Punsum (7541 m).
Übernachtung in Bumthang im Standardhotel Jakar Village Lodge (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGB)
Strecke ca. 200 km / Fahrzeit ca. 7-8 Std.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Heute ganztägige Besichtigung der Sehenswürdigkeiten des Jakar-Tals, mit Jakar Dzong (Klosterburg), Jambay Lhakhang, einem der zwei ältesten Klöster Bhutans, sowie Kurje Lhakhang (Tempel). Anschließend führt Sie der Fußweg über eine Hängebrücke zum Kloster Tamshing. Nach dem Mittagessen Besuch der Klosterschule von Namkhey Ningpo und Gelegenheit, über den Chamkhar Bazar zu bummeln. Ab und zu bietet sich auch die Gelegenheit bei Bhutan‘s Nationalsport, dem Bogenschießen auf einem Feld neben dem Stadtzentrum, zu zusehen.
Sie fahren ca. 30 Min. zum Mebar Tsho. Vom Parkplatz weg läuft man ca. 10 Min. über einen kleinen steinigen Fußweg mit glatten Felsplatten hinunter zu dem Fluss, an dem eine kleine Flussruhestelle den sogenannten Mebar Tsho bildet. Dieser Mebar Tsho ist eine der heiligsten Pilgerstätten Bhutans. Hier im 15. Jahrhundert, stürzte der junge Terton Pema Lingpa in das Wasser mit einer brennenden Lampe vor einer Menge von Schaulustigen. Nach ein paar Stunden tauchte er mit der noch brennenden Lampe, im Besitz einer Buddha-Statue und einer Schatztruhe mit tantrischen buddhistischen heiligen Texten, die er innerhalb eines versunkenen Tempels gefunden hatte, wieder auf. Dadurch wurde diese Flussstelle bekannt als Mebar Tsho, brennender See. Gebetsfahnen weisen auf die Heiligkeit dieses Ortes hin. Die Einheimischen pilgern hier her, um Ihre Wünsche und Sorgen in Gebete zu fassen und anschließend eine brennende Lampe auf den See aus zusetzten. Auch Sie haben hier die Chance dies zu tun (Bitte beachten Sie: Dieser Ausflug wird nur an trockenen Tagen ausgeführt, da der Weg bei Regen und Nässe gefährlich sein kann. Zudem entscheidet der Guide vor Ort ob der Ausflug durchgeführt wird oder nicht zur eigenen Sicherheit. Man sollte auch immer den Anweisungen des Guides Folge leisten, um Unfälle zu vermeiden).
Übernachtung in Bumthang im Standardhotel Jakar Village Lodge (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGB)
Ausflugsmöglichkeiten in Bildern und Kurzvideo: Der Jakar Dzong, Das Kloster Kurje Lhakhang
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Das Kloster Kurje Lhakhang
Der Jakar Dzong
Nach dem Frühstück fahren nach Tang und besuchen Sie das Ogyenchoeling Palast mit Museum. Weiter geht die Fahrt zum Frauenkloster Rapzur Nonnery und zum Dorf Tangbi. Anschließend führt Sie der Weg zurück nach Westen in das Chumey-Tal. In diesem malerischen Tal, in dem verstreut Dörfer und Tempel liegen, wird noch sehr viel Ackerbau betrieben. Sie besichtigen das Kloster Tharpaling und die Chumey Weberei. Wenn Sie möchten, können Sie bei schönem Wetter auch ein bisschen im Tal spazieren gehen, um sich von den langen Autofahrten die Beine zu vertreten.
Übernachtung in Chumey im Standardhotel Chumey Nature Resort (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGB)
Strecke ca. 50 km / Fahrzeit ca. 4 Std.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Die Aussicht auf das Chumey-Tal
Heute fahren Sie über den Yotongla-Pass nach Trongsa, wo sie den Trongsa Dzong und das Ta Dzong Museum besuchen. Die Klosterburg “Trongsa Dzong”, ist besonders wichtig in der Geschichte Bhutans, da dort 1907 die Vereinigung der verschiedenen Fürstentümer Bhutans unter einem Erbkönig zu einem Staat vereint wurde. Am Nachmittag Ausflug in das Tal Zhemgang bis zum Palast „Kuenga Rabten“, der einst die Winterresidenz des 2. Königs von Bhutan war. Weiter bis nach Zhemgang ist die Straße im sehr schlechten Zustand, so dass sie hier wieder umkehren und zurück nach Trongsa fahren.
Übernachtung in Trongsa im Standardhotel Yangkhil Resort (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGB)
Ausflugsmöglichkeit in Bildern und Kurzvideo: Der Trongsa Dzong
Strecke ca. 70 km / Fahrzeit ca. 4 Std.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Der Trongsa Dzong
Nach dem Frühstück fahren Sie ins Phobjikha-Tal. Das Tal liegt auf 2800 m Höhe und es wird vermutet das es früher einmal ein Gletschersee war. Sie unternehmen noch eine kleine Wanderung durch das Tal um dort die Vogelwelt zu beobachten, u.a. auch die berühmten Schwarzhalskraniche, die von ca. Ende November bis Ende Februar in diesem Tal überwintern und in Bhutan als heilig gelten (Bhutan-Travel übernimmt keine Garantie dass Sie die verschiedenen Vogelarten auch sehen werden).
Übernachtung in Phobjikha im Standardhotel Dewachen (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGB)
Ausflugsmöglichkeiten in Bildern und Kurzvideo: Das Phobjikha-Tal
Strecke ca. 70 km / Fahrzeit ca. 4 Std.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Das Phobjikha-Tal
Heute ist Ruhetag, was das Autofahren betrifft. Entscheiden Sie vor Ort mit dem Guide, ob Sie Ihr Hotel genießen oder eine Wanderung unternehmen wollen. Lernen Sie die reichliche und verschiedenartige Vegetation sowie die Vogelwelt Bhutans auf einer kleinen Wanderung kennen. Welche Strecke Sie wandern können Sie vor Ort mit dem Guide entscheiden. Dieses Gebiet ist reich an Vogelarten, wie z.B. Fire-tailed Sunbird, Ibisbill, White-throated Dipper, Yellow-billed Chough, Rosy Pipit, Snow Pigeon, Bluefronted Redstar, Plumbeous Water Redstart, Blood Pheasant, sowie Snow Partridge. Von ca. Ende November bis ca. Ende Februar überwintern in diesem Tal die berühmten Schwarzhalskraniche, die in Bhutan als heilig gelten (Da es sich um wilde Tiere der Natur handelt, können wir selbstverständlich nicht garantieren, dass Sie die Vögel auch sehen werden). Bei etwas Glück sehen Sie die Tiere etwas näher. Die Wanderung führt Sie zum Chu Dzom Sa (Zusammenfluss) entlang des Flusses. Sie wandern im Tal vorbei an gemischter Vegetation. Das ist eine der schönsten Wanderstrecken in Bhutan. Das Auto erwartet Sie am Chu Dzom Sa und bringt Sie zurück zum Hotel.
Das Kranich-Center informiert über die Naturschutz-Aktivitäten in der Gegend. Auch dieses kann eventuell besichtigt werden. Anschließend oder als Alternative ist ein Besuch auch des Klosters Gangtey möglich.
Übernachtung in Phobjikha im Standardhotel Dewachen (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGB)
Ausflugsmöglichkeiten in Bildern und Kurzvideo: Das Kloster Gangtey
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Der Gangtey Tempel im Inneren des Klosters
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Wangdue. Der Rest des Tages steht für Sie für weitere Highlights in der Gegend von Wangdue Phodrang, wie z. B. für den Dzong von Wangdue, zur Verfügung. Der Dzong liegt hoch oben auf einen Bergrücken über dem Zusammenfluss zweier Flüsse. Leider ist er am 24.06.2012 völlig abgebrannt. Hier können sie die Ruine besichtigen. Den Dzong in seiner Ursprünglichkeit bis zu seiner Zerstörung durch das Feuer sehen Sie nur noch auf unserem Video. Der Dzong ist mittlerweile wieder aufgebaut worden und zum Besuch freigegeben.
Etwas außerhalb von Punakha befindet sich einer der schönsten Chorten, der Khamsum Yulley Chorten. Der Weg zum Chorten beginnt mit der Überquerung des Muchi-Flusses über eine Eisenbrücke (1275 m). Aufstieg dauert ca. 45 Min. bis auf 1449 m. Der Weg geht zum Teil recht steil hoch und ist für Personen mit Gehproblemen ungeeignet. Oben angekommen, entschädigt der Anblick des Chorten den anstrengenden Weg, aber nicht nur der Chorten, sondern auch die liebevolle Gartenanlage um den Chorten herum, ist beeindruckend. Der Chorten wurde 2004 zu Ehren der Mutter des 5. Königs gebaut und verteilt sich auf vier Ebenen, wobei die höchste die Aussichtsplattform ist und einen herrlichen Rundumblick über das Punakha-Tal bietet. Die detailgetreuen Wandmalereien und Skulpturen sind wunderschön und ehrfürchtig. Der Abstieg dauert dann nur noch ca. 30 Min.
Übernachtung in Wangdue im Standardhotel Dragon's Nest Resort (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGB)
Ausflugsmöglichkeiten in Bildern und Kurzvideo: Der Wangdue Phodrang Dzong
Strecke ca. 70 km / Fahrzeit ca. 4 Std.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Heute Führung durch den schönsten und wichtigsten Dzong des Landes. Hier wurden alle Könige Bhutans gekrönt, so auch im Nov. 2008 der 5. König Khesar. Diese Klosterburg ist für 6 Monate die Winterresidenz des Obersten Abtes Bhutans, des Je Khenpo, mit einem Gefolge von ca. 1000 Mönchen. Im Mai 2008 erhielt der Dzong seine ursprüngliche Schönheit und Harmonie zurück: mit der neuen überdachten Kragbrücke über dem Mochhu (Mutterfluss), die der deutsche philanthropische Verein „Pro Bhutan e.V.“ im traditionellen Baustil des 17 Jhd. geplant, finanziert und erbaut hat (www.proBhutan.com). Die Originalbrücke war 1958 von einer Flut weggerissen worden. Mit freitragender Länge von 55 Metern ist die neue Holzbrücke die längste ihrer Art weltweit.
Fahrt in Richtung Damphu bis in das kleine Dorf Lobensa. Von dort aus geht man durch Reisfelder ca. 30 Min. zum Tempel Chime Lhakhang. Der Tempel ist ein Pilgerort für unfruchtbare Frauen. Der Ort Lobensa entwickelt sich sehr schnell. Hier ist auch das Landwirtschaftsinstitut Nrti untergebracht. Mittagessen in Lobensa.
Übernachtung in Punakha im Standardhotel Dragon's Nest Resort (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGB)
Ausflugsmöglichkeiten in Bildern und Kurzvideo: Der Punakha Dzong, Der Tempel Chime Lhakhang
Strecke oneway ca. 21 km / Fahrzeit oneway ca. 30 Min.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Der Punakha Dzong mit Brücke
Der Tempel Chime Lhakhang
Nach dem Frühstück Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten rund um Wangdue. Fahrt zum Kloster Nalanda. Das Kloster liegt auf 2000 m Höhe und hat zwei Tempel. Wenn Sie Glück haben, wird Ihnen hier sogar erlaubt im Tempel zu filmen. Die Tempel sind innen in der Regel alle gleich. Sie haben einen Altar, der drei Buddhas beherbergt. In der Mitte der größte Buddha ist der Buddha der Gegenwart, links davon der Buddha der Zukunft und rechts davon der Buddha der Vergangenheit. Meistens findet man noch dazu eine Figur mit 12 Köpfen und 1000 Händen. Hier glauben die Bhutaner, dass der Dalai Lama die Wiedergeburt dieses Gottes ist. Wenn man vom Kloster auf die andere Talseite schaut, sieht man wie sich die Straße von Thimphu nach Wangdue schlängelt.
Eine Viertelstunde Fahrzeit trennt den Tempel Nobgang vom Kloster Nalanda. Nicht weit vom Tempel sieht man das Elternhaus der vier Königinnen (alles Schwestern), die mit dem ehemaligen König (Vater des jetzigen Königs) verheiratet sind. Sie leben jetzt in Thimphu.
Nach nochmals ca. 20 Min. Fahrzeit kommen Sie in das neue Nonnenkloster Sangchin Dorji Limdrup mit Besichtigung. Das Kloster hat einen Tempel und eine große Stupa. Außerdem findet man Schlafräume, Klassenzimmer und sogar einen Computerraum vor. Generell sind die Toiletten in den Klöstern und Dzong alles andere als angenehm für uns Europäer.
Übernachtung in Wangdue im Standardhotel Dragon's Nest Resort (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGB)
Ausflugsmöglichkeiten in Bildern und Kurzvideo: Das Kloster Nalanda, Der Tempel Nobgang
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Das Kloster Nalanda
Der Tempel Nobgang
Nach dem Frühstück fahren Sie auf den Dochula-Pass (3116 m) mit seinen „108 Chorten“. Auf der Passhöhe von 3116 m haben Sie hier die Gelegenheit die 108 Chorten und den Tempel oberhalb der Chorten zu besuchen. Oder Sie unternehmen eine kleine Wanderung auf der Passhöhe. Eine weitere Möglichkeit ist einfach die Natur und die Ruhe zu genießen, um sich von den Strapazen des langen Autofahrens zu erholen. Sie haben auch die Möglichkeit von den Chorten aus eine 3-stündige Wanderung hinauf zum Kloster Lhunchuzekha zu unternehmen. Bei Wetterglück können Sie einen wunderbaren Sonnenuntergang auf der Passhöhe erleben.
Übernachtung auf dem Dochula-Pass im Standardhotel Dochula Resort (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGB)Ausflugsmöglichkeiten in Bildern und Kurzvideo: Die 108 Chorten auf dem Dochula-Pass
Strecke ca. 60 km / Fahrzeit ca. 2 Std.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Bhutanspezialistin Susanne Meier vor den 108 Chorten
Die Sicht auf die Berge
Der Tempel oberhalb der 108 Chorten
Nach dem Frühstück nach Thimphu. Zuerst besichtigen Sie den ca. 7 km von Thimphu entfernten Semtokha Dzong. Diese Klosterburg, erbaut um ca. 1629 ist die älteste erhaltene ihrer Art in Bhutan und beherbergt seit 1961 unter anderem auch die Tigney-Schule für Mönchsstudien, die allerdings auch nichtreligiösen Schülern offensteht.
Besuchen Sie z. B. den „Tashichoe Dzong“, den Dzong von Thimphu, wie in viele nennen. Er dient als Regierungssitz. Unmittelbar am Thimphu Dzong ist das Haus des Königs. Seine Majestät Jigme Khesar Namgyel Wangchuck hat seine Jugendliebe Jetsun Pema im Oktober 2011 geheiratet und wohnt jetzt in dem Haus. Im Thimphu Dzong ist auch der Sitz des höchsten geistlichen Lamas des Landes. Der Dzong ist völlig ohne Zement erbaut und besteht nur aus Holz, Steine und Erde. Es ist der einzige Dzong mit sehr starken Sicherheitskontrollen, wie am Flughafen von Beamten stattfinden.
Übernachtung Thimphu im Standardhotel Namgay Heritage (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGB)
Ausflugsmöglichkeiten in Bildern und Kurzvideo: Der Thimphu Dzong, Der Semthoka Dzong
Strecke ca. 25 km / Fahrzeit ca. 30 Min.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Susanne Meier und Heinrich Heinz vor dem Semthoka Dzong
Der Thimphu Dzong
Heute haben Sie den ganzen Tag für die Sehenswürdigkeiten in und um Thimphu Zeit. Thimphu, die Hauptstadt von Bhutan, ist in einem bewaldeten Tal entlang des Wang-Chu Flusses gelegen. Im Laufe der Jahre hat sich die Infrastruktur von Thimphu gut entwickelt. Ebenso hat die Bevölkerung drastisch zugenommen. Thimphu hat mittlerweile ungefähr 100.000 Einwohner, was die Abwanderung aus den ländlichen Gebieten widerspiegelt. Besuchen Sie: die Malschule, wo traditionelle, vor allem religiöse Malerei gelehrt wird, die National-Bibliothek, das Hospital für traditionelle Medizin, der Zoo mit dem National-Tier “Takin”, das Kloster Changkha, eine Silberschmiede, einen Handwerksbetrieb für Herstellung von traditionellem Papier, den größten sitzenden Buddha in Bhutan oder den Kunstmarkt und vieles mehr. Spazieren im Einkaufsviertel von Thimphu.
Übernachtung in Thimphu im Standardhotel Namgay Heritage (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGB)
Ausflugsliste in Bildern und Video siehe unter Ausflüge in Bhutan dort unter Thimphu
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Der größte Buddha der Welt
Der Takin
Der National Memorial Chorten
Bhutanspezialist Heinrich Heinz und Guide Karman in der Fabrik
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Paro. Besuch des Paro Dzong. Er wurde im Jahre 1646 erbaut. Im Anschluss Besuch des Nationalmuseums, welches sich im Ta Dzong (Wachturm der Burg) befindet. Der Wachturm wurde im frühen 17. Jhd. zum Schutz gegen tibetische Invasionen erbaut. 1968 wurde dieser durch den 3. König Jigme Dorji Wangchuck, in das National-Museum umgewandelt. Das Museum enthält faszinierende Zeugnisse von Bhutans Kultur und Geschichte. Da der Ta Dzong durch das Erbeben von 2011 stark zerstört wurde, wurden die Exponate in der Zwischenzeit im Nachbargebäude ausgestellt. Der Turm ist wieder saniert und zum Besuch freigegeben.
Besuch des Tempel Dungtse Lhakhang der sich auf dem Weg zum Nationalmuseum befindet. Der Dungtse Lhakhang wurde 1421 von dem berühmten Thangton Gyelpo errichtet und ist besonders bemerkenswert, weil er die Form eines Chorten hat.
Dann fahren Sie ca. 16 km zum Drugyel Dzong. Vom Parkplatz aus kommt man über einen kleinen Steilhang zum Dzong. Der Drugyel Dzong ist eine Ruine und der einzige Dzong, der nicht mehr aufgebaut wurde. Gründe dafür sind, da dieser Dzong nur zur Verteidigung diente und es nur einen Dzong pro Distrikt geben darf. Und dieser ist der Paro Dzong. Der Drugyel Dzong fiel wie vieles in Bhutan, ca. vor einhundert Jahren dem Feuer zum Opfer. Bei gutem Wetter taucht hier der Gipfel des 7314 m hohen Jhomolhari im Hintergrund auf.
Eine weitere Möglichkeit ist die Tempelanlage Kyichu Lhakhang im Tal von Paro. Der Tempel Kyichu Lhakang zählt zu den wichtigsten religiösen Hochburgen des Königreichs. Sie wurden auf Geheiß des tibetanischen Königs Songtsen Gampo auf einem Felsvorsprung errichtet und stammen vermutlich aus dem 7. Jahrhundert, genau wie der Tempel Jokhang in Lhasa (Tibet). Im Altarraum befindet sich eine der heiligsten Statuen des Landes, ein Buddha im Alter von acht Jahren.
Übernachtung in Paro im Standardhotel Tashi Namgay Resort (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGB)
Ausflugsmöglichkeiten in Bildern und Kurzvideo: Der Drugyel Dzong, Der Paro Dzong
Strecke ca. 65 km / Fahrzeit ca. 1 Std.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Der Paro Dzong
Der Drugyel Dzong
Heute unternehmen Sie eine Wanderung (auch Reiten bis zum letzten Aussichtspunkt ist möglich, nur talwärts sehr gefährlich, vor Ort gegen Gebühr möglich, kostet ca. 500-600 NU, umgerechnet ca. 6-7 € pro Person) hinauf zum heiligen Kloster Taktsang auf über 3000 m (auch bekannt unter dem Namen Tigernest) mit Besichtigung. Der Aufstieg dauert je nach Kondition zwischen 3-4 Std. Der Abstieg dann ca. 2-3 Std. Mittagessen in der Taktsang Cafeteria. Dieses berühmteste von ca. 2000 bhutanischen Klöstern klebt gleichsam in einer Felswand etwa 900 m über dem Tal. “Taktsang” ist besonders heilig, da es auf Guru Rimpoche zurückgeht. Dieser landete an diesem Ort mit seiner fliegenden Tigerin, als er im 8. Jhd. von Tibet aus, den Mahayana Buddhismus nach Bhutan brachte.
Es bietet sich dann noch die Gelegenheit ein bisschen auf Shopping-Tour durch Paro zu bummeln. Kaufen Sie einen Go und eine Kira (männliche und weibliche Nationaltracht in Bhutan) oder Mitbringsel für zuhause.
Übernachtung in Paro im Standardhotel Tashi Namgay Resort (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGB)
Ausflugsmöglichkeiten in Bildern und Kurzvideo: Der Weg zum Kloster Taktsang (Tigernest)
Gehzeit ca. 5-7 Std.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Heinrich Heinz vor dem Tigernest
Das berühmte Tigernest
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg in Richtung Ha-Tal. Sie fahren hoch hinauf auf den Chelela-Pass. Der Chelela-Pass ist die höchste befahrbare Route in Bhutan mit 3822 m. Mit etwas Wetter-Glück kann das Bergmassiv des Jomolhari (7350 m) und andere Himalaja Eisgipfel bestaunt werden. Beim Stopp am Chelela-Pass können Sie, wenn Sie möchten eine kleine Wanderung auf über 4000 m Höhe unternehmen und die herrliche Sicht dort genießen. Weiter geht es bergab die Straße hinunter ins Ha-Tal.
In Ha angekommen besichtigen Sie je nach Wahl den Nagpo (weis) - und Karpo (schwarz) Lhakhang. Die zwei Tempel sind sehr berühmt, da sie aus dem 7. Jahrhundert sein sollen, und vom tibetischen König Songsten Gampo erbaut wurden. Der Sage nach landeten jeweils an den Plätzen der Tempel ein weißer und ein schwarzer Vogel. Die Landung wurde als positives Omen wahrgenommen und man errichtete genau an diesen zwei Stellen die beiden Tempel. Um den Nagpo Lhakhang wurde der neue Ha Dzong gebaut, da der alte Dzong nur noch militärisch genutzt wird.
Nach der Besichtigung des Nagpo Lhakhang geht es ca. 15 Min. zu Fuß etwas bergauf zum schwarzen Karpo Lhakhang, das Gegenstück zum weißen Nagpo Lhakhang. Mit etwas Glück können Sie hier den Mönchen im Tempel bei ihren Gebeten zu sehen und zu hören. Leider darf das nicht gefilmt oder fotografiert werden.
Übernachtung in Ha im Standardhotel Risum Resort (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGBs)
Ausflugsmöglichkeiten in Bildern und Kurzvideo: Der Chelela-Pass (3988 m)
Strecke ca. 60 km / Fahrzeit ca. 3 Std.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Blick ins Ha-Tal
Heinrich Heinz auf der Passhöhe
Nach dem Frühstück fahren Sie Richtung Indische Grenze, in die Grenzstadt Phuentsholing. Die Fahrt dauert sehr lange und führt Sie durch atemberaubenden Himalaya Bergwald sowie vorbei an kleinen malerischen Dörfern. Phuentsholing ist eine Stadt mit etwa 50.000 Einwohnern im Süden des Himalayas Königreiches Bhutan unmittelbar an der Grenze zu Indien. Auf der indischen Seite des Grenztors beginnt die Zwillingsstadt Jaigaon. Die Grenze zwischen beiden Nachbarländern kann innerhalb des Gebietes der Zwillingstädte von Indern und Bhutanern ohne Grenzformalitäten passiert werden. Die Bevölkerung von Phuentsholing setzt sich deshalb auch zu einem erheblichen Teil aus Indern zusammen. Phuentsholing erfüllt eine wichtige Transitfunktion für den Im- und Export Bhutans. Wirtschaftliche Grundlage der Stadt ist der Handel. Für nicht-indische Touristen ist die Stadt, neben dem Flug nach Paro, und Samdrup Jongkhar die einzige Möglichkeit, das Land zu betreten.
Übernachtung in Phuentsholing im Standardhotel Orchid (oder ähnliches Hotel der gebuchten Kategorie, vgl. Ziffer 4.2. der AGB)
Strecke ca. 220 km / Fahrzeit ca. 6 Std.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Nach dem Frühstück verlassen Sie Bhutan in Richtung Indien. Ihr bhutanischer Reiseleiter bringt sie bis zum Grenztor und übergibt Sie dann an den indischen Fahrer, der von unserer Agentur für die Transferfahrt bis zum Flughafen Bagdogra für Sie beauftragt wird. Lassen Sie sich von Ihrem Guide noch etwas Wasser geben und nehmen Sie Obst vom Frühstück mit als Proviant für die Fahrt und Wartezeit am Flughafen.
Strecke ca. 170 km / Fahrzeit ca. 4 Std.
Frühstück
Eine Reise ganz nach Ihren Vorstellungen
Preis p. P. (ganzjährig)
1 Person
10299,00 €
2 Personen
7459,00 €
3 Personen und mehr
6899,00 €
Preise Stand Dezember 2024, Preisänderungen jederzeit möglich!
Eingeschlossene Leistungen
Ø Privatrundreise in Bhutan laut Reisebeschreibung inkl. 21 Übernachtungen in Standardhotels, Eintrittsgelder, alle Transfers, Einreisegebühr, Fahrzeug, Fahrer, englisch sprechende Reiseleitung
Ø Unterbringung im Einzelzimmer/Doppelzimmer etc.
Ø Vollpension in Bhutan (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
Ø Mineralwasser zu den Mahlzeiten und im Auto
Ø Visum für Bhutan
Ø Versand der Buchungs- und Reiseunterlagen per Email
Ø Alle erforderlichen Veranstalterversicherungen (Haftplichtvers., Insolvenzvers.)
Ø Reisepreissicherungsschein von Bhutan Travel
Nicht eingeschlossene Leistungen
Ø persönliche Ausgaben wie Telefonate, Internet, sonstige Getränke während der Tour, etc.
Ø Deutsch sprechende Reiseleitung in Bhutan (Zuschlag für alle Reiseteilnehmer einmalig 150 € pro gebuchte Nacht), auf Anfrage zu buchbar
Ø Versand der Buchungs- und Reiseunterlagen inkl. Reiseführer und Bildband als Pakete per Post/DHL (Details: hier)
Ø Reiseschutz wie Reiserücktritt-, Reiseabbruch-, Reisegepäck-, Reisekrankenversicherung etc. (kann auch bei uns hinzu gebucht werden, mehr Infos über passende Reiseschutzprodukte finden Sie hier)